Skip to main content

Mini-Mücken auf subantarktischer Insel im Fokus der Forschung

Geschrieben von Dr. Michael Wenger am . Veröffentlicht in Forschung & Umwelt.

Die Antarktis ist aufgrund seiner Lage Millionen von Jahren isoliert gewesen. Arten, die sich dort niedergelassen hatten, mussten viele Anpassungen vornehmen, um an die unwirtlichen Bedingungen angepasst zu sein. Nun ist eine kleine, eingeschleppte Mückenart auf einer subantarktischen Insel in den Fokus der Forschung geraten. Die Auswirkungen der fluglosen Mücke auf das Ökosystem scheinen aber jetzt schon beträchtlich zu sein.

Die subantarktischen Südorkney-Inseln sind extrem abgelegene Inseln mitten im Südpolarmeer. Auf den Inseln sind neben Pinguinen und Robben nur noch argentinische (Laurie Island) und britische (Signy Island) Forscher zuhause. Und die Briten scheinen vor Jahrzehnten Mücken auf Signy gebracht zu haben.
Die subantarktischen Südorkney-Inseln sind extrem abgelegene Inseln mitten im Südpolarmeer. Auf den Inseln sind neben Pinguinen und Robben nur noch argentinische (Laurie Island) und britische (Signy Island) Forscher zuhause. Und die Briten scheinen vor Jahrzehnten Mücken auf Signy gebracht zu haben.

Einige der gruseligsten Haufen der Antarktis stammen von einer rein weiblichen Invasorenart, die etwa die Grösse einer Ameise hat. Die Forscher machen sich jetzt Sorgen darüber, was die Abfälle dieser müllfressenden Mücken mit den ehemals nährstoffarmen Moosbänken des Kontinents tun könnten. Die Mücke Eretmoptera murphyi, eine Art winzige Fliege, die eigentlich nicht fliegen kann, ist wahrscheinlich in den 1960er Jahren mit Experimenten zur Pflanzeneinführung, die heute nicht mehr erlaubt wären, auf die antarktische Insel Signy gelangt. In Moosbänken, wo die fremde Art jetzt gedeiht, erhöhen ihre Ausscheidungen die Stickstoffkonzentrationen auf ähnliche Werte wie an Orten, an denen Robben an Land gehen, sagt Jesamine Bartlett, eine Polar- und Alpenökologin an der Universität von Birmingham in England. Sie hat berechnet, dass die schwer zu findenden Mücken den üblichen Stickstoff in Moosbänken, die von Robben nicht aufgesucht werden, verdreifachen oder vervierfachen. Bartlett, die auch mit dem British Antarctic Survey in Cambridge zusammenarbeitet, berichtete auf der Jahrestagung der British Ecological Society vom 19. Dezember über die Ergebnisse in Birmingham.

Die kleine flügellose Mücke ist eigentlich auf Südgeorgien beheimatet. Die Tiere sind spezielle, da sie keine geschlechtliche Fortpflanzung aufweisen, sondern die Weibchen Eier legen, aus denen dann genetisch identische Junge schlüpfen. Bild : Roger Key
Die kleine flügellose Mücke ist eigentlich auf Südgeorgien beheimatet. Die Tiere sind spezielle, da sie keine geschlechtliche Fortpflanzung aufweisen, sondern die Weibchen Eier legen, aus denen dann genetisch identische Junge schlüpfen. Bild : Roger Key

Die Mücken sind ein Schock für das Ökosystem, da Antarktika nicht die üblichen Regenwürmer und andere gefrässigen Abfallverwerter hat, die tote Pflanzen und andere organische Abfälle schnell abbauen, wie dies bei den Mücken der Fall ist. Das Insekt "hat also das Potenzial, die Funktionsweise des Ökosystems drastisch zu verändern", sagt der Systemökologe Peter Convey, ebenfalls von der British Antarctic Survey, der mit Bartlett zusammenarbeitet. Zusätzliche Nährstoffe könnten beispielsweise Eindringlingen mehr Möglichkeiten bieten. Diese störenden Mücken sind zwar nicht in der Antarktis beheimatet, aber "sie sind hart wie nichts anderes", sagt Bartlett. Typischerweise auf der subantarktischen Insel Südgeorgien gefunden, können sie in einem Eisblock fest einfrieren. Wenn das Eis auftaut, zappeln die Mücken bald wieder. Praktisch für die Eindringlinge ist, dass die Mücken alle rein weiblich sind. "Sie brauchen nur ein Weibchen, das ausgesetzt wird", damit die Art Fuss fassen kann, sagt Bartlett. Wenn die Bedingungen hart werden, kann eine Frau ihre grosse, geleeartige Kugel mit 40 bis 50 Eiern legen, sogar bevor sie vollständig aus ihrem eigenen Larvenstadium in das Erwachsenentum übergeht. Die Eier, die sie legt, brauchen normalerweise etwa zwei Jahre, um die Mutterschaft selbst zu erreichen. Die Jungen schlüpfen nach etwa einem Monat in das erste von vier Larvenstadien mit einem weichen Wurmkörper, der oft gelb aus den Lipidvorräten der Fettreserven, einer harten Kopfkapsel und Augengruben für rudimentäre Sehaufgaben besteht. Wenn Larven schliesslich das letzte Stadium des Verpuppens abschliessen und einen erwachsenen Körper wachsen lassen, bilden sich die Gonaden schon sehr früh. In einem späten Stadium erhalten die Puppen in ihren Schutzhüllen ein verkrustetes Aussehen, „als ob sie in Tempura gebraten hätten“, sagt Bartlett. Die Beine kommen vor dem vollendeten Erwachsenenalter aus dem Kokon, sodass die Puppen herumkrabbeln können. "Ich fand es ziemlich beunruhigend, als ich es zum ersten Mal sah", sagt sie.

Da die Mücken sehr klein und bodenbewohnend sind, ist das Sammeln der Proben eine mühsame Sache. Auch wenn die Umgebung noch so zauberhaft aussieht. Bild: Jeasmine Bartlett
Da die Mücken sehr klein und bodenbewohnend sind, ist das Sammeln der Proben eine mühsame Sache. Auch wenn die Umgebung noch so zauberhaft aussieht. Bild: Jeasmine Bartlett

Wenn die bloss als Flecken erkennbaren Larven auf Stiefeln unbemerkt bleiben und sich in anderen Teilen der Antarktis etablieren, könnte dies „ernsthafte Auswirkungen“ haben, sagt die Ökologin und Invasionsbiologin Melodie McGeoch von der Monash University in Melbourne, Australien, die nicht an der Studie beteiligt ist. Die Erwärmung aufgrund des Klimawandels kann den Mücken in der Antarktis neue Heimat schaffen und die Invasion noch besorgniserregender machen. Eisfreie Flächen könnten bis zum Jahr 2100 um mehr als 17.000 Quadratkilometer zunehmen. Dies entspricht einer Steigerung von 25 Prozent, so eine Studie von 2017 in Nature. Diese Schätzung verwendet eine pessimistische Erwärmung, sagt Jasmine Lee von der University of Queensland in Brisbane, Australien, einer der Autoren der Nature-Studie. Sie fügt hinzu, es sei "die, die der Globus derzeit verfolgt".

Quelle: Susan Milius, Science News